Die neue Jacob & Co. Astronomia Revolution: Vier-Achsen-Tourbillon

Jacob & Co. feiert dieses Jahr den zehnten Jahrestag der Astronomia-Kollektion – einer Uhrenlinie, die durch ihre spektakulären, großformatigen und mit Edelsteinen verzierten Meisterwerke bekannt geworden ist. Diese Modelle zeichnen sich vor allem durch ihre außergewöhnliche technische Komplexität und eindrucksvolle optische Präsentation aus, die dem Besitzer weit mehr bietet als nur die Anzeige der Zeit. Das neueste Meisterwerk dieser Serie, die Astronomia Revolution Four-Axis Tourbillon, baut auf der Innovation der Vorgängermodelle auf und erweitert diese um eine noch nie dagewesene technische Dimension.

Das Design: Spektakuläre Dimensionen und perfekte Sichtbarkeit

Wie ihre Vorgänger beeindruckt auch die neue Astronomia Revolution mit einer markanten Erscheinung. Das Gehäuse aus massivem Roségold hat einen Durchmesser von imposanten 47 mm und eine Höhe von 27 mm, was die Uhr zu einem echten Hingucker am Handgelenk macht. Die stark gewölbte, anti-reflektierende Saphirglas-Kuppel bietet nicht nur Schutz, sondern erlaubt auch einen ungehinderten Blick auf das komplizierte Innenleben der Uhr. Zusätzliche seitliche Saphirfenster ermöglichen es, das faszinierende mechanische Schauspiel aus unterschiedlichsten Perspektiven zu beobachten.

Ein besonderes Merkmal der Astronomia-Reihe ist das Fehlen einer klassischen Aufzugskrone. Stattdessen wird die Uhr über zwei versteckte, aufklappbare Schlüssel auf der Rückseite eingestellt und aufgezogen. Diese Lösung trägt maßgeblich zur Ästhetik der Uhr bei und unterstreicht ihre Einzigartigkeit.

Das Zifferblatt: Detailverliebt und luxuriös

Auf der Vorderseite präsentiert sich das Zifferblatt der Astronomia Revolution als wahres Kunstwerk. Der Hintergrund besteht aus kunstvoll gearbeiteten Wabenpaneelen aus Roségold, die sorgfältig spiegelpoliert und exakt gewinkelt angebracht sind. Diese Gestaltung erzeugt faszinierende Lichteffekte, die der Uhr eine außergewöhnliche optische Tiefe verleihen. Im Gegensatz zur früheren Version fehlt diesmal jedoch der markante stahlfarbene Zeiger mit einem synthetischen Rubin. Dieser Schritt könnte ein Zeichen dafür sein, dass Jacob & Co. die Ästhetik der Uhr klarer und fokussierter gestalten möchte.

Im Zentrum der Aufmerksamkeit steht jedoch der aufwendig gestaltete, skelettierte Zeitmesser. Das Zifferblatt aus transparentem rotem Polycarbonat verfügt über aufgesetzte Indizes aus Roségold und dazu passende, elegante Dauphine-Zeiger. Das kräftige Rot des Zifferblatts harmoniert hervorragend mit dem luxuriösen Roségold und unterstreicht den dynamischen Charakter der Uhr. Das rote Alligatorleder-Armband rundet den luxuriösen Gesamteindruck harmonisch ab.

Herzstück der Uhr: Der innovative Vier-Achsen-Tourbillon

Die wahre Innovation der Astronomia Revolution ist ihr komplexes Tourbillon-System. Ursprünglich drehte sich das Karussell der ersten Astronomia im Jahr 2015 innerhalb von 20 Minuten einmal komplett um die eigene Achse. In der neuen Revolution Four-Axis Tourbillon erfolgt diese Rotation nun in beeindruckenden 60 Sekunden – eine enorme technische Herausforderung, die Jacob & Co. dank eines ausgeklügelten Mechanismus meistern konnte. Ein Konstantkraftmechanismus, der alle sechstel Sekunde für einen gleichmäßigen Kraftfluss sorgt, sowie ein ausgeklügeltes Differential für die Zeitanzeige machen diese bemerkenswerte Leistungssteigerung möglich.

Darüber hinaus hat Jacob & Co. den bereits bestehenden dreiachsigen fliegenden Tourbillon um eine vierte Achse erweitert. Dadurch bewegt sich der Tourbillon-Käfig auf insgesamt vier Achsen, die jeweils Rotationszeiten von 60 Sekunden (Hauptplatte), 18 Sekunden, 15 Sekunden und wiederum 60 Sekunden aufweisen. Diese komplexe Konstruktion sorgt dafür, dass jede einzelne Bewegung genau aufeinander abgestimmt ist und zusammen ein eindrucksvolles mechanisches Ballett aufführen.

Technische Innovationen und Präzision

Die Präzision, die Jacob & Co. in der Astronomia Revolution umgesetzt hat, ist herausragend und spiegelt sich auch in der Verarbeitung wider. Jedes Element der Uhr ist mit höchster Sorgfalt und Präzision gefertigt. Um die gewünschte Leichtigkeit und dennoch maximale Stabilität zu gewährleisten, wurden modernste Materialien und Technologien verwendet. Der skelettierte Aufbau offenbart nicht nur das meisterhafte Können der Uhrmacher, sondern bietet gleichzeitig Einblicke in die technisch hochkomplexe Mechanik, die diesen Zeitmesser antreibt.

Ein Sammlerstück für höchste Ansprüche

Die Astronomia Revolution Four-Axis Tourbillon ist nicht nur technisch, sondern auch preislich ein Luxus der Superlative. Mit einem Verkaufspreis von 700.000 US-Dollar liegt sie um 100.000 Dollar über dem Vorgängermodell, das lediglich über drei Achsen verfügte. Diese Preiserhöhung verdeutlicht den Aufwand und die Komplexität, die mit der Integration einer weiteren Achse verbunden sind.

Aufgrund ihrer extrem limitierten Auflage von nur 18 Exemplaren richtet sich diese Uhr insbesondere an anspruchsvolle Sammler und Liebhaber außergewöhnlicher Zeitmesser. Jacob & Co. spricht damit eine exklusive Klientel an, die neben hoher technischer Komplexität auch den besonderen ästhetischen Reiz und die Einzigartigkeit einer solchen Kreation zu schätzen weiß.

Fazit: Ein Meisterwerk der Uhrmacherkunst

Die Astronomia Revolution Four-Axis Tourbillon von Jacob & Co. verbindet technische Exzellenz, extravagantes Design und höchste Handwerkskunst. Sie markiert zugleich eine wichtige Etappe in der Evolution der Astronomia-Serie und setzt neue Maßstäbe im Bereich der Haute Horlogerie. Wer sich für diese Uhr entscheidet, besitzt nicht nur ein beeindruckendes Stück Uhrmachergeschichte, sondern auch ein Kunstwerk, das in seiner Komplexität und Eleganz kaum zu übertreffen ist.