Solid & Verführerisch: Der neue Farer Moritz Green Chronograph

Farer ist mittlerweile eine feste Größe in der Uhrenwelt. Das britische Unternehmen wurde 2015 gegründet und hat sich mit einer Vielzahl von Modellen etabliert, die stilvoll, hochwertig und teilweise sogar spielerisch extravagant sind. Mit der Vorstellung des neuen Moritz Green Chronographen erweitert Farer nun erneut sein Portfolio um ein Modell, das sich zwar optisch etwas zurückhaltender präsentiert, dabei jedoch keineswegs auf Charakter und Persönlichkeit verzichtet.

Die Designphilosophie hinter dem Moritz Green Chronograph

Der Moritz Green Chronograph ist Teil der Chrono-Sports-Kollektion, zu der bereits die erfolgreichen Modelle Bernina Titanium und Carnegie Titanium zählen. Die Farbwahl in British Racing Green ist kein Zufall, sondern eine bewusste Hommage an die britische Motorsportgeschichte, die seit 1903 mit diesem Farbton eng verbunden ist. Die tiefe, satte grüne Farbe dominiert das gesamte Erscheinungsbild der Uhr und verleiht ihr Eleganz und Dynamik gleichermaßen.

Gehäuse und Verarbeitung: Titan trifft Tradition

Das Gehäuse, die Krone sowie die Drücker bestehen aus hochwertigem Titan der Güteklasse 2, das sich durch geringes Gewicht und außerordentliche Robustheit auszeichnet. Mit einem Durchmesser von 41 Millimetern und einer Bauhöhe von 13,5 Millimetern (44 mm von Horn zu Horn) bleibt der Moritz Green Chronograph angenehm tragbar und proportional ausgewogen. Dank der Wasserdichtigkeit von 100 Metern ist die Uhr zudem robust genug für den sportlichen Alltag.

Der feststehende Lünetteneinsatz aus grün eloxiertem Aluminium enthält eine Telemeterskala in Kilometern, eingraviert mit X1 „Old Radium“ Super-LumiNova, die mit der Leuchtmasse des Zifferblatts harmoniert. Besonders interessant ist die Krone, die mit einer Bronzekappe und eingraviertem Farer-Logo ausgestattet ist – ein dezenter Verweis auf die markentypische Liebe zum Detail.

Zifferblattgestaltung und Übersichtlichkeit

Das grüne Zifferblatt besticht durch seinen Sonnenschliff, der je nach Lichteinfall interessante Farbakzente setzt. Die klassische Tri-Compax-Anordnung wird durch den markanten 30-Minuten-Zähler („Big Eye“) bei drei Uhr besonders hervorgehoben. Der Zeiger dieses Subdials ist ebenfalls mit Super-LumiNova beschichtet, was die Ablesbarkeit deutlich verbessert. Auf sechs Uhr befindet sich der 12-Stunden-Zähler, während bei neun Uhr die kleine Sekunde platziert ist. Alle Hilfszifferblätter weisen eine vertiefte Struktur mit einem feinen Schneckenmuster auf, was ihnen Tiefe und Raffinesse verleiht.

Auffallend sind zudem die aufgesetzten Indizes und arabischen Ziffern bei zwölf und sechs Uhr, die aus massiver X1 Super-LumiNova gefertigt sind und eine hervorragende nächtliche Ablesbarkeit garantieren. Der Stunden- und Minutenzeiger in mattem Silber sind ebenfalls mit X1 Super-LumiNova versehen, der Chronographen-Sekundenzeiger hingegen ist einfarbig grün und unterstreicht die sportliche Note. Der äußere schräg angelegte Randbereich des Zifferblatts beherbergt eine detaillierte Minutenskala und Chronographen-Sekundenanzeige, die trotz ihrer Präzision keineswegs überladen wirkt.

Mechanisches Herzstück: Sellita SW510M b

Angetrieben wird der Farer Moritz Green Chronograph von einem handaufgezogenen mechanischen Uhrwerk des Typs Sellita SW510M b, das auf dem bewährten Valjoux 7750 basiert. Dieses Elaboré-Kaliber verfügt über 23 Lagersteine und schlägt mit einer Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde (4 Hz), was eine besonders präzise Zeitmessung gewährleistet. Die großzügige Gangreserve von 63 Stunden erlaubt es dem Träger, die Uhr für ein Wochenende abzulegen, ohne sie erneut aufziehen zu müssen.

Das Uhrwerk bietet die Funktionen Stunden, Minuten, zentrale Chronographen-Sekunde, 30-Minuten-Zähler, 12-Stunden-Zähler und kleine Sekunde. Ein Datumsfenster fehlt bewusst, wodurch das Zifferblatt optisch ausgewogen bleibt. Die hochwertige Verzierung des Kalibers umfasst Perlagen, gebläute Schrauben und die markante Farer-Monogramm-Dekoration auf der Hauptbrücke, die durch den transparenten Saphirglasboden sichtbar wird.

Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten

Farer ermöglicht seinen Kunden beim Moritz Green Chronographen zahlreiche Individualisierungsmöglichkeiten. Neben der Wahl zwischen neun verschiedenen Armbändern aus Leder und Kautschuk steht auch die Möglichkeit einer persönlichen Gravur zur Verfügung. Selbst die Seriennummer der auf nur 100 Stück limitierten Edition kann individuell gewählt werden – ein besonderer Anreiz für Sammler und Enthusiasten.

Marktpositionierung und Preisgestaltung

Der Farer Moritz Green Chronograph ist aktuell für 2.125 Euro erhältlich. Angesichts der technischen Spezifikationen, der Verwendung von Titan, der aufwendigen Verarbeitungsqualität und der Exklusivität durch die strikte Limitierung auf 100 Exemplare erscheint der Preis als ausgesprochen angemessen. Tatsächlich sind die ersten zehn sofort ausgelieferten Exemplare bereits vergriffen, was ein deutliches Zeichen für die Beliebtheit und Begehrlichkeit der Uhr ist. Die restlichen 90 Uhren werden ab dem 2. April verfügbar sein.

Fazit: Eine würdige Hommage an die britische Motorsportgeschichte

Der Farer Moritz Green Chronograph verbindet auf überzeugende Weise technische Raffinesse, ästhetische Eigenständigkeit und britische Designtradition. Mit seiner eleganten und gleichzeitig sportlichen Optik eignet er sich sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe. Für Liebhaber mechanischer Chronographen, die Wert auf Individualität, Qualität und Exklusivität legen, stellt der Moritz Green Chronograph eine hervorragende Wahl dar. Farer beweist einmal mehr, dass es der Marke gelingt, zeitlose Klassiker mit moderner Innovationskraft zu schaffen.

Wenn Sie an diesem Artikel interessiert sind, hat unsere Website diese Replica uhren